Wildpflanzen in der Küche
source

Wildpflanzen in der Küche

Price
CHF 5.00
Category
Health & Fitness Food & Drink
Last update
Sep 06, 2021
Publisher
I.M.D. Publicacion C.A. Contact publisher
View in store
Loading...

Ratings & Reviews performance

Ratings & Reviews performance provides an overview of what users think of your app. Here are the key metrics to help you identify how your app is rated by users and how successful is your review management strategy.

Loading...

Description

1802 chars

Als Wildgemüse werden essbare Wildpflanzen bezeichnet. Wildgemüse besitzen oft ein intensives Aroma und sind meistens reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Viele Arten wurden früher bereits kultiviert und sind dann wieder in Vergessenheit geraten. Diese App zeigt 55 dieser einheimischen Wildpflanzen mit Bildern, Beschreibungen und wichtigen Informationen zum Sammeln und Verwenden der Pflanzen, die Sie fast überall in Europa finden können. Für jede Pflanze ist ein praktisches Kochrezept vorhanden, das Sie mit wenig Aufwand und allgemein erhältlichen Zutaten zubereiten können. Sehr praktisch ist die Möglichkeit, die Liste nach der Verwendung der Pflanze zu filtern, dabei kann nach diese Kriterien gefiltert werden: • Backwaren • Brotaufstrich • Gemüse • Grüngewürz • Marmelade • Mus • Saft • Salat • Suppe Die App zeichnet sich durch die einfache, intuitive Handhabung und durchdachte Bedienungselemente und eine durchgängig ansprechende Benutzeroberfläche aus. Hier die Vollständige Liste der enthaltenen Pflanzenbeschreibungen: Bärenklau • Bärlauch • Beifuß • Beinwell • Berberitze • Birke • Bitteres Schaumkraut • Breitwegerich • Brombeere • Brunnenkresse • Dost • Erdbeere • Gänseblümchen • Gänsefingerkraut • Giersch • Große Brennnessel • Gundermann • Günsel • Hagebutte (Heckenrose) • Hederich • Himbeere • Hirtentäschel • Holunder • Hopfen • Huflattich • Kerbel • Klette • Knoblauchsrauke • Linde • Löffelkraut • Löwenzahn • Lungenkraut • Malve • Nachtkerze • Pastinak • Preiselbeere • Quendel • Sanddorn • Sauerampfer • Schafgarbe • Scharbockskraut • Schlehdorn • Schwarze Maulbeere • Spitzwegerich • Sumpfdotterblume • Vogelmiere • Wegwarte • Weiße Melde • Weiße Taubnessel • Wiesenbocksbart • Wiesenklee (Rotklee) • Wiesenknöterich • Wiesensalbei • Wiesenschaumkraut • Wilde Möhre

Screenshots

https://is4-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Purple123/v4/1f/4d/69/1f4d69bd-596c-973e-de57-97a0e194be3c/mzl.gctenjii.jpg/640x1136bb.pnghttps://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Purple123/v4/f9/cc/27/f9cc2791-411f-dfd4-43ba-2591e9f960c8/mzl.ntkdchbm.jpg/640x1136bb.pnghttps://is3-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Purple123/v4/f8/d5/5d/f8d55d3a-8ec5-0a7b-3443-d40c5e5566af/mzl.ixdyjfjw.jpg/640x1136bb.pnghttps://is3-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Purple113/v4/32/a8/07/32a807fa-0050-98a6-03ab-ee3180891026/mzl.ohsjujpo.jpg/640x1136bb.pnghttps://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Purple123/v4/d6/f8/4a/d6f84ab6-4e86-09bb-c799-f98d6bad3982/mzl.qdulgeor.jpg/640x1136bb.png
Loading...
Loading...

Find growth insights on our blog

React to user feedback and market trends faster