FlorApp
source

FlorApp

(6)
Price
Free
Category
Productivity
Last update
Jul 28, 2021
Publisher
View in store
Loading...

Ratings & Reviews performance

Ratings & Reviews performance provides an overview of what users think of your app. Here are the key metrics to help you identify how your app is rated by users and how successful is your review management strategy.

Number of reviews,
total
6
Avg rating,
total
⭐4.0
Loading...

Description

2019 chars

Die mobile Lösung für Ihre Feldbeobachtungen! Noch nie war es so einfach, Beobachtungen von Arten der Schweizer Flora zu erfassen. Info Flora stellt mit dieser kostenlosen App ein Hilfsmittel zur Verfügung, mit dem alle in der Schweiz wild vorkommenden Gefässpflanzen, Moose, Pilze, Flechten und Armleuchteralgen direkt im Gelände erfasst werden können. Auf Ihren Exkursionen können Sie damit, selbst bei fehlendem Telefonnetz, Ihre Beobachtungen erfassen und sie mit dem GPS Ihres Smartphones verorten. Sie können dabei Ihre Beobachtung direkt mit der Kamera Ihres Smartphones dokumentieren. Sobald Sie es wünschen und eine Internetverbindung haben, können Sie die Beobachtungen auf Ihr Online-Feldbuch bei Info Flora hochladen (obs.infoflora.ch). Die Beobachtungen werden an die für diese Organismen zuständigen nationalen Datenzentren weitergeleitet: Die Pilze an Swissfungi, die Flechten an SwissLichens, die Moose an NISM, die Gefässpflanzen und Armleuchteralgen an Info Flora. Die Beobachtungen für Gefässpflanzen und Armleuchteralgen sind im Online-Feldbuch von Info Flora sichtbar und können jederzeit bearbeitet werden. Die Beobachtungen der Kryptogamen (Moose, Pilze, Flechten) sind ebenfalls im Online-Feldbuch von Info Flora sichtbar, können dort jedoch nur während einer Woche nach dem Transfer ab der App bearbeitet werden. Info Flora: Die Stiftung Info Flora betreibt das nationale Daten- und Informationszentrum zur Schweizer Flora und wird dabei durch das Bundesamt für Umwelt (BAFU) unterstützt. Mit der Übermittlung Ihrer Beobachtungen füllen Sie nicht nur Ihr persönliches Online-Feldbuch, sondern helfen damit gleichzeitig, die Verbreitung von Arten der Schweizer Flora in Zeit und Raum zu dokumentieren. Sie unterstützen damit z.B. die laufende Verbesserung der Verbreitungskarten von Info Flora. Je nach dem von Ihnen gewählten Vertraulichkeitsniveau können Ihre Daten auch an die kantonalen Fachstellen und an andere Akteure in der Naturschutzplanung und der Forschung weitergegeben werden.

Screenshots

https://is2-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Purple113/v4/53/c8/ce/53c8ceee-a151-8702-7c93-d4bbc419efd7/pr_source.png/2048x2732bb.pnghttps://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Purple113/v4/12/d2/d7/12d2d766-1fe7-eaf5-b599-f1dbd72dc38e/mzl.nvzzauue.png/2048x2732bb.pnghttps://is5-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Purple123/v4/31/95/d9/3195d9fb-109d-2039-630e-99aaac1169e2/mzl.yccniynz.png/2048x2732bb.png
Loading...
Loading...

Find growth insights on our blog

React to user feedback and market trends faster