myFoodDoctor
source

myFoodDoctor

(108)
Price
Free
Category
Health & Fitness
Last update
Jul 08, 2021
Publisher
myFoodDoctor GmbH Contact publisher
View in store
Loading...

Ratings & Reviews performance

Ratings & Reviews performance provides an overview of what users think of your app. Here are the key metrics to help you identify how your app is rated by users and how successful is your review management strategy.

Number of reviews,
total
108
Avg rating,
total
⭐3.5
Loading...

Description

3452 chars

myFoodDoctor (my Food Doctor) ist Deutschlands erste Ernährungstherapie-App, mit der Deutschland nachhaltig gesund und schlank wird. Übergewicht und viele daraus resultierende chronischen Krankheiten wie Diabetes Typ 2, Bluthochdruck oder Gicht lassen sich durch gesundes Essen nicht nur vermeiden, sondern sogar heilen. Die Methoden der App basieren auf dem wissenschaftlich erprobten 20:80-Prinzip von Dr. Matthias Riedl, Deutschlands bekanntestem Ernährungsmediziner. Das Konzept der myFoodDoctor App: Anders als bei 08/15-Diäten ändern sich nur maximal 20 Prozent der üblichen Ernährungsgewohnheiten, ansonsten isst und trinkt man wie gewohnt. Die gesundmachenden Effekte: Man erreicht nach und nach und ohne Diätfrust und Jo-Jo-Effekt sein Normalgewicht, harmonisiert den Blutzuckerspiegel und reduziert das schlechte LDL-Cholesterin. Die App begleitet die User digital durch ihren Alltag – vom Frühstück bis zum Abendessen. Dabei korrigiert und optimiert die App negative Essgewohnheiten, indem Ungesundes gezielt durch Gesundes ersetzt wird. Über das Thema gesunde Ernährung schreibt Dr. Riedl nicht nur erfolgreiche Ratgeber und Kochbücher, sondern unterstützt und berät Patienten und Zuschauer als E-Doc in der beliebten TV-Sendereihe „Die Ernährungs-Docs“. Die myFoodDoctor App führt seine Abonnentinnen und Abonnenten in vier Schritten zum Erfolg: Die Anamnese: Zu Beginn erfragt myFoodDoctor grundsätzliche Daten zur Person: Geschlecht, Alter, Gewicht und Größe. Die App fragt nach den Vorerkrankungen Diabetes Typ 1 & Typ 2, Bluthochdruck und Übergewicht (BMI > 30). Ist man völlig gesund oder hat keine dieser Erkrankungen, dann fragt die App nach den persönlichen Zielen, - ob man nun abnehmen, insgesamt gesünder werden, Krankheiten vorbeugen oder dem Alterungsprozess die Stirn bieten möchte. Alle Daten werden streng vertraulich behandelt. Es gilt die ärztliche Schweigepflicht. Das Tagebuch: Die App sammelt Informationen zu persönlichen Essgewohnheiten. Hierfür müssen die User*innen regelmäßig ein Ernährungs-Tagebuch führen. Was und wie viel isst und trinkt man zum Frühstück, zu Mittag und abends? Wird zwischendurch gesnackt oder genascht? Wenn ja, was und wann? Wieviel wird über den Tag verteilt getrunken, und was? Dieses Ernährungs-Tagebuch sollte 4 Tage lang möglichst detailgenau geführt werden, damit die der App zugrunde liegenden Daten möglichst viele aussagekräftige Parameter erhalten. Die Analyse: Die umfangreiche Datenmenge aus den Schritten 1 und 2 wird mit Hilfe von Artificial Intelligence (AI) ausgewertet. Am Ende dieses aufwendigen Analysevorganges steht nicht fest, in welchen Bereichen die Essgewohnheiten individuellen Optimierungsbedarf haben. Außerdem können sich die User*innen nun auf ein Ziel pro Optimierungsbereich festlegen, an dem sie zuerst arbeiten wollen. Die Methoden: Basierend auf dem erfolgreichen 20:80 Prinzip werden nun maximal 20% der Essgewohnheiten verändert, ansonsten isst und trinkt man wie gewohnt. Auf die jeweiligen Ziele, Vorerkrankungen und Kostformen individuell abgestimmt, spricht die myFoodDoctor App nun Ernährungsempfehlungen (=Methoden) aus, mit denen die Bereiche aus Schritt 3 verbessert werden können. Pro Methode gibt es einen Tipp, der bei der Umsetzung helfen soll - ebenso wie die wertvollen Infos + Rezepte aus der Wissensbox. Das Tolle: 20% Ernährungsumstellung kann jede*r schaffen. Und danach ist jede*r zum Profi über die eigene Ernährung geworden.

Screenshots

https://play-lh.googleusercontent.com/DtGzRtSwbHvvENts3Ky1LM-v-At1RknK14o7tQtwNmZ48IGWmkNwYhkfV-bkvLmzUqU=w720-h310https://play-lh.googleusercontent.com/tnwTntg6l2fYl__1e8S6DyEp4MRwXyVpQaDA_NFIHX1nmZ4_FtEJ-oaVIjjFcP8rnjqU=w720-h310https://play-lh.googleusercontent.com/dDOv7yL0aIk_82-6nuu6tsPoSiYpHYVyQRqths8hxr9lQyXwORK9dUWLRnibEptfXXX3=w720-h310https://play-lh.googleusercontent.com/yxfHdoW01ebdMdfIqSzd8R6oYZZrj6zDM3VlT6z1qWYRBT8li0S117kTLJik_eXjEpE=w720-h310https://play-lh.googleusercontent.com/_N4r1Hy8zgIcEjK-6i31HnCm3aC2nrl_WR1ApBEUloOiKwb0h5tGSXZ__QuxKzh5Z1o=w720-h310https://play-lh.googleusercontent.com/xZkgTuGw6232zSnxrL0vUaRQqMq6tFcU5pC7829PFXuZb81C_7GNr-DRWjCgbXjwsgk=w720-h310
Loading...
Loading...

Find growth insights on our blog

React to user feedback and market trends faster